Lausanne Jardins 24 - Les Iles Forel*
*benannt nach dem Begründer der Limnologie
UNESCO-Weltnaturerbe, antike Siedlungsstätte, Trinkwasserreservoir für die Region, Naherholungsgebiet, Wasserweg, Tourismus-Hotspot. Der See und sein Umland haben Vieles zu bieten.

Neuer Text

Aber etwas Entscheidendes fehlt: Rund um den See gibt es kaum noch Flachwasserzonen. Mit Wasserbausteinen befestigte Ufer, Betonwände und Jachthäfen prägen fast überall das Bild der über 150 km langen Ufer.

Für den 2022 ausgeschrieben internationalen Wettbewerb Lausanne Jardin 24 haben wir – ein Team aus deutschen Landschaftsarchitekten und schweizer Architekten – vorgeschlagen, an einer der steinernen Buhnen eine Flachwasserlandschaft aus fünf Inseln zu errichten. Dieser Entwurf gehörte zu den Gewinnern des Wettbewerbs.



Nach einer äußert kurzen Vorbereitungszeit von noch nicht mal einem Jahr konnte das komplexe Bauvorhaben erfolgreich abgewickelt und am 17.06.24 im See umgesetzt werden.








Team: Maude Sauvage, Nancy Couling, Ralf Steeg, Ivo Stotz, Sara Gerber